Der Verein
Das E-Voting-Kompetenzzentrum ist ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Verein wurde anlässlich der Gründungsversammlung vom 30. März 2011 in Biel gegründet. Er setzt sich ein für sichere, transparente und verifizierbare elektronische Wahlsysteme ein, insbesondere in der Schweiz.
Mitglieder des Vereins können alle handlungsfähigen natürlichen Personen werden. In Ausnahmefällen können auch juristische Personen aufgenommen werden. Beitrittsgesuche sind schriftlich per Post oder per E-Mail an die Geschäftsstelle des Vereins zu richten. Der Jahresbeitrag für natürliche Personen ist CHF 60.00, für Studierende CHF 30.00. Siehe auch Artikel 3 der Statuten.
Der Vorstand
Der Vorstand besteht aus dem Präsidenten/der Präsidentin, dem Vizepräsidenten/der Vizepräsidentin, dem Kassier/der Kassierin und einem Beisitzer/einer Beisitzerin (Paragraph 6 der Statuten). Aktuell setzt sich der Vorstand zusammen aus:
- Prof. Dr. Ulrich Ultes-Nitsche, Universität Fribourg, Präsident
- Prof. Dr. Rolf Haenni, Berner Fachhochschule, Vize-Präsident
- Prof. Dr. Andreas Steffen, Hochschule Rapperswil, Beisitzer
- Prof. Dr. Reto Koenig, Berner Fachhochschule, Kassier
Die Vereinsstatuten
Die Vereinsstatuten wurden anlässlich der Gründungsversammlung vom 30. März 2011 beraten und verabschiedet. Aktuelle Version vom 28. März 2012.
Protokolle
Gründungsversammlung, Mitgliederversammlungen:
- Protokoll der Gründungsversammlung vom 30. März 2011
Bemerkung: Der im Protokoll vermerkte Termin der GV 2012 (8. Februar 2012) stimmt nicht. - Protokoll der Mitgliederversammlung 2012 vom 28. März 2012
- Protokoll der Mitgliederversammlung 2013 vom 6. Juni 2013
Vorstandssitzungen:
- Protokoll der Sitzung vom 25. August 2011
- Protokoll der Sitzung vom 7. Februar 2012
- Protokoll der Sitzung vom 30. April 2013
- Protokoll der Sitzung vom 13. Februar 2014